Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Wolf Zöller, Universität Heidelberg
    • Schulz-Wackerbarth, Wiebke: Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom. Hagiographie und Topographie im Diskurs, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Viermann, Nadine: Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike, Berlin 2021
    • Raum, Theresia: Szenen eines Überlebenskampfes. Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610–630, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Abteilung für Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Wiemer, Hans-Ulrich (Hrsg.): Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Rene Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 2019
  • -
    Rez. von Guido M. Berndt, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Zerjadtke, Michael: Das Amt "Dux" in Spätantike und frühem Mittelalter. Der "ducatus" im Spannungsfeld zwischen römischem Einfluss und eigener Entwicklung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Wolfram, Herwig: Das Römerreich und seine Germanen. Eine Erzählung von Herkunft und Ankunft, Köln 2018
  • -
    Rez. von Carola Föller, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Dusil, Stephan; Gerald Schwedler, Raphael Schwitter (Hrsg.): Exzerpieren – Kompilieren – Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Matthias Maser, Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung. Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Andrea Binsfeld, Alte Geschichte, Université du Luxembourg
    • Gottschalk, Raymund: Römer und Franken in Hürth. , Bonn 2014
  • -
    Rez. von Hanns Christof Brennecke, Institut für Kirchengeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Faber, Eike: Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen (Hrsg.): Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krönung, Bettina: Gottes Werk und Teufels Wirken. Traum, Vision, Imagination in der frühbyzantinischen monastischen Literatur, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, DFG-Projekt 1533: Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Czock, Miriam: Gottes Haus. Untersuchungen zur Kirche als heiligem Raum von der Spätantike bis ins Frühmittelalter, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Björn Gebert, Hugo von Sankt Viktor-Institut, Frankfurt am Main
    • Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Andreas Kupka, Düsseldorf
    • Kraus, Thomas R. (Hrsg.): Aachen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: Die natürlichen Grundlagen. Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern, Aachen 2011
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache